Allgemeine Geschäftsbedingungen des Fitness Bootcamp Berlin

Gültig ab 1. November 2022

Anmeldung
Die Anmeldung zum Fitness-Bootcamp Berlin erfolgt über das Registrierungsformular auf (https://fitness-bootcamp-berlin.de/de/registrierungkartenkauf.html). Diese wird durch das Anklicken des per Mail zugesandten Bestätigungslinks, bestätigt.
Das Training findet immer mittwochs um 19:00 Uhr im Berliner Tiergarten am Haus der Kulturen der Welt statt. Das Fitness-Bootcamp-Berlin behält sich vor, Kurse örtlich wie auch zeitlich umzulegen.
Änderungen von Kurszeiten und Kursorten werden schnellstmöglich per WhatsApp/SMS an die angemeldeten Teilnehmer gesendet.

1. Probetraining / Kursanmeldung / Kartenkauf
Probetraining: Die 1. Teilnahme an einem Fitness-Bootcamp-Kurs ist kostenfrei.
Kursanmeldung: Grundsätzlich erfolgt die Kursanmeldung per WhatsApp/SMS an den Trainer am Vorabend. Nachmeldungen sind noch kurzfristig per WhatsApp/SMS an den Trainer möglich.
Kurskarten: Kurskarten werden über das Formular Kartenkauf kostenpflichtig bestellt. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich per Vorkasse nach Erhalt der Rechnung.
Einzelteilnahmen können auch vor Ort in bar bezahlt werden. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug (14 Tage nach dem angegeben Zahlungsziel), wird eine Mahngebühr von 3€ / Woche erhoben. 
Die Karten sind nicht übertragbar.

2. Preisliste und Gültigkeit der Karten (ab 1.11.2022):
-Die Einzelteilnahme kostet 15€ und ist 6 Monate (26 Kalenderwochen) ab Kaufdatum gültig.
-Die 10er Karte kostet 150€ und ist 6 Monate (26 Kalenderwochen) ab Kaufdatum gültig.
Beim Kauf einer 10er Karte gibt es folgende Rabattmöglichkeiten:
wenn die 10 Trainingseinheiten innerhalb von 12 Wochen (ab dem ersten Training nach Kaufdatum) absolviert werden, wird ein Rabatt von 30€ beim nächsten Kartenkauf gewährleistet.
Wenn die 10 Trainingseinheiten innerhalb von 16 Wochen (ab dem ersten Training nach Kaufdatum) absolviert werden, wird ein Rabatt von 15€ beim nächsten Kartenkauf gewährleistet.

3. Terminabsagen / Schlechtwetter / Krankheit   
Absage: Ein Kurs kann wegen zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 2) gestrichen werden. Ansprüche aus Terminabsagen bzw. Programmänderungen sind ausgeschlossen.
Schlechtwetter: Ein Termin kann wegen schlechtem Wetter nur vom Trainer abgesagt werden. Trainingsabsagen erfolgen per WhatsApp/SMS an die Teilnehmer.
Wird das Training aufgrund sehr schlechter Wetterverhältnisse in den ersten 30 Minuten abgebrochen, so wird den Teilnehmern dieses Training nicht angerechnet.
Bei späterem Abbruch zählt die Teilnahme. 
Es gibt keine Rückerstattung der Fitness-Bootcamp-Gebühr für abgesagte Kurstermine, sondern eine Gutschrift für einen späteren Kurs bzw. für den Ersatztermin.
Bitte beachten: Terminabsagen des Teilnehmers müssen per WhatsApp/SMS spätestens bis 12 Uhr am Trainingstag erfolgen. Bei einer späteren Absage zählt die Teilnahme!
Krankheit: Bei längerfristiger Krankheit (mindestens 4 Wochen Dauer) kann die Gültigkeitsfrist der Karten verlängert werden. Dazu ist unbedingt ein Attest des zu behandelnden Arztes vorzulegen.
Ist ein Teilnehmer von einem Arzt als nicht mehr sportfähig eingestuft worden, kann gegen Vorlage des Attestes die Kursgebühr rückerstattet werden.
Hierbei werden 20% der noch offenen Einheiten bzw. der noch gültigen Monate (bei den Monatskarten) als Verwaltungsgebühr erhoben.

4. Sporttauglichkeit
Der Teilnehmer bestätigt mit jeder Anmeldung zum Training, gesund und frei von gesundheitlichen Beschwerden zu sein. Das Verschweigen von gesundheitlichen Beschwerden und bekannten Krankheiten
und somit unter Umständen falscher Trainingseinsatz und Beratung können gravierende Auswirkungen auf die zukünftige Gesundheit haben. Bei unbekanntem Gesundheitszustand ist ein Arzt zu konsultieren
und die Trainingstauglichkeit feststellen zu lassen. Bei Zuwiderhandlung wird seitens des Trainers keine Gewährleistung übernommen.
Der Teilnehmer nimmt an allen Kursen, individuellen Trainings-, Ernährungs- und Beratungsprogrammen freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko teil.
Bei plötzlichen Befindlichkeitsänderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerz, Herzrasen oder Ähnlichem, hat er sofort die Trainer zu unterrichten und gegebenenfalls das Training abzubrechen.

5. Haftung
Die mit der Ausübung der von dem Teilnehmer gewünschten Sportart und Trainingsweise einhergehenden allgemeinen Risiken (z.B. Stauchungen trotz ausreichendem Aufwärmen, Erkältung nach Waldlauf, verschmutze oder beschädigte Sportkleidung etc.) hat er selber zu tragen und für die daraus entstehenden Sach- und Personenschäden grundsätzlich selber aufzukommen.
Der Trainer ist nur dann haftbar zu machen, wenn dieser seine Instruktionen, Überwachungs- und sonstige spezifische Vertragspflichten schuldhaft verletzt hat.

6. Datenschutz
Alle Daten, die wir im Zusammenhang mit der Registrierung / Anmeldung / Kartenkauf erhalten (Adressdaten, persönliche Daten), werden von uns nur im Zusammenhang mit der Trainingsteilnahme gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich internen Zwecken.

7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform.

8. Gerichtsstand Berlin
Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bei einer Ablehnung stehen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung (z.B. fehlt der Kartenausschnitt zum Treffpunkt).